VREST,
Virtual
Reality Educational Surgical
Tools
Aus diesem Tool hat sich die medizinische Laufbahnplattform VREST entwickelt. „Wir wollten sicherstellen, dass die Übungen innerhalb unserer virtuellen Umgebung relevant sind. Das Kompetenzprofil des Lernenden(*) sollte mit der durchzuführenden Übung übereinstimmen. Mit den neu erworbenen Kompetenzen sollte man sich weiterhin profilieren können. Aus diesen Wünschen ist unser Laufbahnportfolio entstanden.“
Das Ausbildungs-Tool zur virtuellen Simulation von Operationen wurde von der Schwesterfirma Tendr Dynamics übernommen. In einer virtuellen Welt, die auf der Gaming-Plattform Unreal basiert, können Nutzer anhand virtueller Körper spezifische medizinische Fähigkeiten und Eingriffe erlernen und die Ergebnisse in ihrem Laufbahnportfolio dokumentieren.
Seit 2006 wird VREST zur Ausbildung niederländischer Chirurgen eingesetzt. Heute unterstützt das Portfolio von VREST zwanzig medizinische Fachgebiete und hat über 100.000 Nutzer. Aktuell wird die fachliche Weiterbildung von mehr als 3.000 Assistenzärzten durch VREST gefördert.
Seit 2009 ist es in den Niederlanden für Fachärzte, Oberärzte und Chefärzte verpflichtend, an einem sogenannten 360˚-Feedback teilzunehmen, welches häufig über VREST durchgeführt wird. Dabei werden durch Fragebögen Informationen und Bewertungen über das eigene Verhalten und die eigenen Tätigkeitsbereiche gesammelt. Die daraus resultierenden Verbesserungsvorschläge werden in einen Lern- und Entwicklungsplan übertragen, sodass sich die Nutzer gezielt und individuell weiterentwickeln können.
Nur mit meinem digitalen Portfolio habe ich die volle Kontrolle über meine Aus- und Weiterbildung
„Mit meinem digitalen Portfolio kann ich meine Fähigkeiten und Kompetenzen klar präsentieren. Es zeigt auf, was ich noch lernen muss und wo ich am besten eingesetzt werden kann. Dadurch wird meine Aus- und Weiterbildung nicht nur angenehmer, sondern auch zielgerichteter. Die Verteilung alltäglicher Aufgaben, wie Stationsarbeit oder Spätdienste, wird objektiver gestaltet.“
Ich bin selbst verantwortlich für meine erfolgreiche Ausbildung
„In den Niederlanden tragen Medizinstudierende und medizinische Fachangestellte die Verantwortung für ihre eigene Ausbildung und deren Ergebnisse. Diese Verantwortung kann nur mit sicheren digitalen Werkzeugen übernommen werden: Ein Kompetenzportfolio ist daher unerlässlich. Es erleichtert die Organisation meines Lernweges, die Kommunikation mit Tutoren und betreuenden Personen sowie die Verwaltung erheblich. Der lästige Papierkram hat endlich ein Ende.“
Unsere Erfahrung zeigt uns - Ein digitales Portfolio unterstützt dich enorm
„Um die Qualität der fachärztlichen Versorgung in Deutschland im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern zu verbessern, ist die Einführung eines digitalen Portfolios für Ärztinnen und Ärzte unerlässlich.
Wenn Deutschland im Bereich der medizinischen Versorgung weiter wachsen möchte, benötigt es ein digitales Portfolio für seine Ärztinnen und Ärzte.“ „Wie verantwortungsbewusst ist es, wenn jemand zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie erklärt wird, nur weil eine einzige Person die Kreuze und Unterschriften an der richtigen Stelle setzt? Ein erfahrener Spezialist ist nur dann kompetent, wenn er nachweisen kann, dass er die Standards bei allen medizinischen Eingriffen und Therapien erfüllt hat. Diese Bestätigung sollte unter der Aufsicht mehrerer unabhängiger Personen erfolgen, die an der Ausbildung dieser Fachkraft beteiligt waren. Dies führt zu einer zuverlässigeren Bewertung.
In der heutigen Praxis geschieht dies jedoch überwiegend auf Papier, was Fragen aufwirft wie: Wo befinden sich die Nachweise? Wie sicher und aussagekräftig sind sie? Wie groß ist das Risiko von Datenlecks (ein Albtraum für die Krankenhausverwaltung)? Wer hat sie unterschrieben und wer hat Zugang zu ihnen? Wie erstellt man aus diesem Sammelsurium von Dokumenten eine sinnvolle Zusammenstellung der Kompetenznachweise?“
Warum funktioniert das alles in den Niederlanden so viel effizienter und warum ist die Qualität der Versorgung noch besser?
„Die digitale Aus- und Fortbildung ist ein Aspekt, aber es gibt noch etwas anderes, das eine Rolle spielt. In den Niederlanden sind Medizinstudierende und medizinische Fachangestellte für ihre eigene Ausbildung und deren Ergebnisse verantwortlich.“
Ein einfacher und schnell erreichbarer digitaler Begleiter in Form des Portfolios ist sinnvoll „Keine Ärztin und kein Arzt hat Lust auf stundenlange Dokumentation ihrer Behandlungsfälle. Dennoch ist dies für strukturiertes und hilfreiches Feedback notwendig. Wir von VREST machen es euch so einfach wie möglich.
Wir führen für euch ein digitales Portfolio, in dem ihr eure Laufbahn abbilden könnt und diese ganz einfach von euren betreuenden Mentor*Innen bestätigen lasst. So einfach wie möglich für alle.“
Berücksichtigung zukünftiger Generationen
VREST rettet nicht nur Bäume (kein Papier mehr), wir verwenden auch ausschließlich nachhaltige Energiequellen.

Eelco Kunst,
CEO VREST